Vom Tag der offenen Tür zum größten Volksfest im Südwesten: Die Geschichte der Saarlouiser Woche ist auch eine Geschichte der Stadt und ihrer Menschen. Seit 50 Jahren verdichtet sich das Leben in Saarlouis in der beliebten Veranstaltungswoche, neben der heiteren Geselligkeit war sie immer auch ein Spiegel des aktuellen Stadtgeschehens.
Mit einer Idee fing alles an: 1967 sollte ein Tag der offenen Tür die Menschen der einzelnen Stadtteile näher zusammenbringen und zugleich ein Bild von der Leistungsfähigkeit von Politik und Verwaltung, von Wirtschaft, Kultur und Sport vermitteln. Doch bei der Vielfalt des Programmangebots hätte schon im ersten Jahr ein einzelner Tag nicht ausgereicht. So wurde aus dem Tag eine Woche mit sportlichen Wettkämpfen, informativen Ausstellungen und Besichtigungen und einem großen Feuerwerk zum krönenden Abschluss, dem ein Fackelzug der Saarlouiser Vereine voranging.
Das Konzept ging voll auf, die Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Schon im Jahr darauf erlebte die Veranstaltungsreihe ihre Neuauflage und bekam vom damaligen Bürgermeister Dr. Manfred Henrich ihren Namen: „Saarlouiser Woche“. Auch die „Emmes“ fand in diesem Jahr bereits Erwähnung: Sie war dem geselligen Teil der Festwoche vorbehalten und wurde bald schon synonym für das größte Volksfest im Südwesten. Als Spiegel des Stadtgeschehens griff die Saarlouiser Woche immer wieder aktuelle Themen auf und fasste Höhepunkte der Stadtentwicklung, aus Sport, Kultur und Städtepartnerschaft unter ihr Banner.
Von Anfang an gehörte auch ein spannendes Programm für Kinder und Familien mit dazu – seit zehn Jahren als großer Familienaktionstag. An ihm erkennt man, wie flexibel und vital die Stadt und ihre Partner die Saarlouiser Woche weiterentwickelt haben, denn der Familienaktionstag hat viele unmittelbare Vorläufer und Einflüsse der Saarlouiser Woche in sich vereint: Die Kinderinsel gehört dazu oder auch der Tag der Hilfsdienste, der Tag der Polizei ebenso wie der Tag der Umwelt. Zusammen mit den Stadtwerken, dem Lokalen Bündnis für Familie und vielen weiteren Partnern, steht der Familienaktionstag für Attraktion und Information und begeistert nicht nur Kinder, Jugendliche und Familien.
Stetig befindet sich die Saarlouiser Woche im Wandel, immer wieder hat sie ihr Kleid gewechselt und dabei doch ihr Gesicht gewahrt. Auch das ist Ausdruck der puren Lebensfreude zur Saarlouiser Woche: Nicht verharren, sondern vorantreiben, den Entwicklungen lauschen und die Menschen in ihren Bann ziehen. Die Faszination – Saarlouiser Woche – auch im Jubiläumsjahr ist sie ungebrochen.
10 Tage lang ein tolles umfangreiches Programm auf der Saarlouiser Woche. Ein besonderes Highlight der Saarlouiser Woche ist wie immer die Emmes, welche am 01. Juni 2017 beginnt.
Bildquelle: Christina Stürmer SR1 Copyright Mateusz Tondel, Höhner SR3