Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ mit Stecky und dem Stromspar-Check Plus.

In Energiespartipps, Veranstaltung Kommentar schreiben

Zu Gast in der Französischen Straße in Saarlouis.

Am Dienstag, 22. September, konnten sich Interessierte im Rahmen der Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ an einem Stand unter dem Pavillondach der Französischen Straße für einen „Stromspar-Check PLUS“ registrieren lassen.

Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. richtete sich mit diesem Angebot an Haushalte mit schwachem Einkommen. Ziel sei es, so Klaus Emich von der Caritas, direkt vor Ort die Energie-Sparpotentiale aufzuzeigen und bei einem zweiten Besuch z. B. Energiesparlampen anstelle von Stromfressern oder sparsamere Duschköpfe anstelle alter einzusetzen. Dies geschehe für die Haushalte kostenfrei – sowohl Arbeit als auch Materialien bis zur Höhe von 70,00 Euro würden komplett zur Verfügung gestellt. Daneben werde man ältere und stromfressende Elektrogeräte im Haushalt durchmessen und, wo sinnvoll, anraten, diese durch effizientere Haushaltsgeräte zu ersetzen.

Mit insgesamt 5 Energieberatern war der Stand auch für den erwarteten großen Ansturm gerüstet. Diese waren von der ARGE SOLAR – ein eingetragener Verein zur Förderung alternativer Energien, getragen von den saarländischen Energieversorgern (also auch Ihren Stadtwerken Saarlouis GmbH), im Vorfeld sorgfältig auf ihre Aufgaben hin geschult worden und konnten präzise auf alle Fragen eingehen.

Das Schwergewicht der Anfragen lag auf der kostenlosen Beratung im Haushalt des Interessenten. Auch der persönliche Energiesparplan, der aufzeigt, wie man im Haushalt jede Menge bares Geld sparen kann, wurde oft nachgefragt. Und auch die überaus einfache Art und Weise, Kosten einzusparen, traf auf Staunen und offene Ohren: Termin ausmachen und den Stromspar-Check bei sich zuhause vornehmen lassen. Ein paar Tage später kommen die Energiesparhilfsmittel und werden kostenlos eingebaut – einfacher lassen sich Energie und bares Geld kaum noch einsparen!

Obwohl sich das Angebot von „Stecky“ und Co. an Haushalte mit geringem Einkommen richtete und trotz des miserablen Wetters konnten sich der Fachanleiter Klaus Emich und sein Team über eine ansehnliche Anzahl an Interessenten am Stand freuen!

Wer – ganz unabhängig von seinem Einkommen – ganzjährig und über diese Aktion hinaus mehr Informationen zum ganz persönlichen Energiesparen in den eigenen vier Wänden benötigt, ist bei den Energieberatern der Stadtwerke Saarlouis GmbH und auch bei der ARGE SOLAR bestens aufgehoben! Anfragen zur laufenden bundesweiten Aktion Stromspar-Check PLUS gibt es unter stromsparcheck@caritas-sozialbuero.de bzw. bei Klaus Emich unter 06831 – 1270508.

 

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben