Der Gebäude Check Plus – Heizung modernisieren

In Energieversorgung, Wissenswertes Kommentar schreiben

Noch immer werden in Deutschlands Haushalten viele Heizungsanlagen betrieben, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Aus diesem Grund denken einige Verbraucher schon längere Zeit über eine Modernisierung nach. Wer seine alte Heizungsanlage gegen effiziente Systeme austauscht, schont langfristig die Umwelt und den Geldbeutel.

Ist bei Ihnen auch eine Modernisierung der alten Heizung geplant? Dann sichern Sie sich noch heute den Investitionszuschuss der KfW-Bank für die energetische Sanierung von Wohngebäuden (Nr. 430). Bei der Abwicklung der Förderungsmaßnahme sind Ihnen die Stadtwerke Saarlouis gerne behilflich.

Was wird gefördert?

Gefördert wird  sowohl der einmalige Austausch einer alten Gasheizung gegen eine moderne Gas-Brennwerttechnik als auch die Umstellung einer alten Ölheizung auf Gas.

Wer erhält eine Förderung?

Die Förderung erhalten Sie als Privatperson, wenn Sie:

  • Eigentümer eines selbst genutzten oder vermieteten Ein- oder Zweifamilienhauses sind (max. 2 Wohneinheiten),
  • Ersterwerber eines neu sanierten Ein- oder Zweifamilienhauses oder einer Eigentumswohnung,
  • eine Wohnungseigentümergemeinschaft aus Privatpersonen,
  • den Bauantrag bzw. Bauanzeige für das Wohngebäude vor dem 01.02.2002 gestellt haben.

Voraussetzung

Neben den erforderlichen technischen Anforderungen wird auch eine Antragsstellung eines Heizungs-Sachverständigen benötigt. Zusätzlich wird ein bereits vorliegendes Angebot für die neue Erdgas-Brennwertheizung gefordert und die Arbeiten der Modernisierungsmaßnahme dürfen noch nicht begonnen haben.

Wie viel wird gefördert?

  • Einzelmaßnahme: 10% der förderfähigen Investitionskosten (Begrenzung maximal 5.000 Euro je Wohneinheit)
  • Bagatellgrenze: Zuschüsse unter 300 Euro werden nicht ausgezahlt (=förderfähige Investitionskosten ≥ 3.000 Euro)

Warum sollen Sie sich mit dem Anliegen einer Heizungssanierung an die Stadtwerke Saarlouis wenden?

Leistungen der Stadtwerke Saarlouis

  • Telefonische und persönliche Erstberatung
  • Die Stadtwerke Saarlouis kümmern sich gemeinsam mit ihrem qualifizierten Kooperationspartner für Sie um die Abwicklung inklusive der Antragstellung bei der KfW Bank für einen Investitionszuschuss (Nr. 430).
  • Die Stadtwerke Saarlouis stellen Ihnen ein Auftragsformular, eine entsprechende Vollmacht für die Beantragung des KfW Zuschusses als auch Formulare, welche Sie bitte gemeinsam mit dem Heizungs-Sachverständigen ausfüllen und anschließend unterschrieben an die Stadtwerke Saarlouis zurück senden.
  • Nach Posteingang stellen die Stadtwerke Saarlouis gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner für Sie online einen Antrag an die KfW Bank für die Einzelmaßnahme zur Heizungssanierung.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Profitieren Sie als Strom- und/oder Erdgaskunde der Stadtwerke Saarlouis von vergünstigten Konditionen für den Gebäude-Check plus mit KfW-Nachweis Einzelmaßnahme. Eine detaillierte Preisbeschreibungen als auch entsprechende Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke Saarlouis.

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben