Nach einem unruhigen Herbst und einem Winter voller Arbeit an neuen Projekten öffnet die beliebte Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V. am Samstag, den 04. März (ab 10:00 Uhr) endlich wieder ihre Tore für die neue Saison. Wir sprachen mit Projektleiterin und Diplom-Pädagogin Janine Könen.
Frau Könen, der vergangene Herbst war nicht gerade so, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sich das vorgestellt hatten. Was war los?
Janine Könen: Unbekannte drangen im Oktober nachts auf unser Gelände vor, töteten zwei unserer von den Kindern geliebten Enten und zerstörten darüber hinaus auch noch Teile vom Schweinestall und anderen Bauten. Auf unsere Pferde schienen sie es auch abgesehen zu haben. Da ist aber – gottseidank – nichts passiert!
Bei Ihrem ohnehin knappen Etat war es wahrscheinlich ziemlich schwierig, bis zur Saisoneröffnung 2017 wieder alles so instand zu setzen, dass das geplante 2017er-Programm umsetzbar wurde?
Janine Könen: Dankenswerterweise hat die Presse die Vorfälle aufgegriffen und auf unser Spendenkonto hingewiesen. Das hatte eine unvorstellbare Welle an Spenden und Zuspruch ausgelöst, die eigentlich bis heute anhält. Viele Privatleute, Vereine und Institutionen haben Geld und Material gespendet. Die Hilfsbereitschaft hat uns überaus positiv überrascht. Ganz spontan haben übrigens auch die Stadtwerke Saarlouis zusammen mit der Firma Zahler Sicherheitssysteme für eine Überwachungsanlage gesorgt, die dann zuverlässig Alarm schlägt, wenn sich jemand unbefugt auf dem Gelände herumtreiben sollte. Auch das ist eine enorme Hilfe!
Für 2017 sind neben den schon bestehenden erlebnispädagogischen Angeboten einige Neuerungen geplant?
Janine Könen: Ja, genau: Unsere Angebote, die wir auch am Samstag wieder der Öffentlichkeit vorstellen, bleiben in vollem Umfang so bestehen, dass wir auch 2017 wieder für viele Kinder und Jugendliche die Adresse Nr. 1 für pädagogisch sinnvolle Freizeitbeschäftigung sind. Für das Leben in und mit der Natur, mit Tieren, mit Basteln, Bauen und Erleben, Malen und Erfinden, kurz: für das kommunikativen Miteinander vieler Altersgruppen.
Dazu gekommen ist die Kooperation mit Kitas, Kigas und Schulen, die – ähnlich einem Aufenthalt im Schullandheim – auf Anfrage gerne auch einen Aufenthalt mit ein bis zwei Übernachtungen bei eigener Verpflegung auf der Farm verbringen dürfen. Am kommenden Samstag, unserem ersten Erlebnispädagogischen Samstag dieses Jahres, werden wir das gesamte Programm auch auf Flyern und Broschüren für alle bereit halten.
Was steht denn auf Ihrer ganz persönlichen Wunschliste für die KJF ganz oben?
Janine Könen: Der geplante neue Schweinestall – der alte ist ja im Oktober in Mitleidenschaft gezogen worden – sollte schon bald fertig sein. Vielleicht gelingt es uns ja noch einmal, die benötigte Summe in bar oder von einem Träger, einer Institution in Form von Sachmitteln oder sogar in Form von Arbeitsleistungen von befreundeten Vereinen zu erhalten ..? Wir freuen uns über wirklich jede Hilfe!
Das werden wir jetzt erstmal genau so weitergeben! Vielen Dank für Ihre Zeit, wir wünschen Ihnen und natürlich allen Kindern und Jugendlichen erstmal viel Spaß am Samstag und eine erfolgreiche Saison 2017!
Mehr Informationen zur Kinder und Jugendfarm erhalten Sie auf der Internetseite: www.kjf-saarlouis.de