Energie sparen beim Eierkochen

In Allgemein, Energiespartipps Kommentar schreiben

Ostern steht wieder vor der Tür! Die Kinder können sich schon bald auf den Osterhasen freuen und dann heißt es: Nester suchen und jede Menge schöne, bunte Ostereier finden.
Der Brauch, dass man sich zu Ostern Eier schenkt, stammt vermutlich daher, dass Eier in verschiedensten Kulturen als Symbol für Lebenskraft gelten. Das möchte man natürlich auch seinen Liebsten schenken.

Gerade das Ostereierkochen bietet für Energiesparfüchse einiges an Potenzial. Kocht man die Eier klassisch in einem Topf, kann man gleich an mehreren Enden sparen.
Bereits die Menge des Wassers macht einen Unterschied. Denn wenn man mehr Wasser benutzt, muss auch mehr aufgeheizt werden. Es genügt schon eine Wassermenge von etwa zwei Fingerbreit unterhalb der Eier. Außerdem kann das Wasser vorher im Wasserkocher erhitzt werden. Das ist sparsamer und geht schneller.

Gießt man das Wasser dann in einen Topf, sollte man darauf achten, dass dieser mindestens so groß wie die Herdplatte ist. Wäre er kleiner, würde die entstandene Hitze verloren gehen. Wärme lässt sich auch einsparen, indem man den Topf mit einem Deckel schließt. Damit kann sie nicht entweichen. Zum Schluss gilt, die Kochplatte nicht erst abstellen, wenn die Eier fertig sind. Das kann durchaus etwas früher geschehen, da die Restwärme der Platte ausreichend ist, um den Kochvorgang zu beenden.
Der sparsamste Weg um Eier zu kochen ist übrigens der, einen Eierkocher zu verwenden. Da dieser eine geringere Leistung hat, verbraucht er auch weniger Strom.

Nachdem die Ostereier dann so energiesparend zubereitet wurden, fehlt Ihnen nur noch der richtige Anstrich. Im unten verlinkten Video finden Sie ein paar Inspirationen zum Gestalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Färben und Gestalten der Ostereier und schöne Feiertage.

Video: youtube – Kanal chestnut!

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben