Sommerferien bedeutet Reisezeit: dann geht es für viele Familien ab in den wohlverdienten Urlaub. Vor der Abfahrt gibt es immer noch viel zu tun: Wäsche waschen, Kofferpacken, das Auto noch mal durchchecken, das Haustier in einer Tierpension unterbringen und vieles mehr.
Im Urlaubsort angekommen können Sie sich vom Alltagsstress erholen, während zu Hause, in der ungenutzten Wohnung, der Stromzähler munter weiterläuft. Gönnen Sie auch Ihrem Stromzähler eine kleine Pause.
Wir haben Ihnen ein paar effiziente Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie unnötige Stromkosten vermeiden können und von dem gesparten Geld lieber noch die ganze Familie auf ein Eis einladen:
- Prüfen Sie, ob auch wirklich alle Stecker ausgesteckt sind, denn im Stand-by-Modus ist das Gerät nicht ganz vom Stromnetz getrennt und verbraucht immer noch eine geringe Menge Strom. Auch wenn der Verbrauch noch so gering ist, summiert er sich auf Ihrer nächsten Abrechnung.
- Regelmäßiges Abtauen des Gefrierschrankes, steigert nicht nur die Effizienz des Geräts, sondern senkt auch gleichzeitig die Stromkosten. Ein vereistes Gefrierfach, muss zusätzlich Energie aufbringen, damit neben den Eisablagerungen auch die Lebensmittel gekühlt werden.
- Denken Sie auch an Ihre Heizungsanlage
Hier empfiehlt es sich, Ihre Anlage auf „Sommer-Modus“ umzuschalten. Bei einer bestimmten Temperatur schalten Brenner und Umwälzpumpe ab und es wird meist nur noch das Warmwasser erwärmt. Mit einer solch bewussten Absenkung sparen Sie nicht nur viel Energie.
- Schalten Sie alle Lichter aus.
Mit einem kleinen Rundgang durchs Haus lassen sich vor Abfahrt noch schnell ein paar unnötige Stromfresser auffinden. Eine vergessene Glühbirne verbraucht in Ihrer Urlaubszeit einige Kilowattstunden.