Ob Sie die Kinder schnell nach der Schule bekochen möchten oder eine ausgedehnte Kochsession mit Ihren Freunden veranstalten – wir zeigen Ihnen wie Sie mit kleinen Tricks in der Küche Energie und Geld einsparen können.
- Spaghetti Bolognese – wer mag Sie nicht! Für ihre Zubereitung benötigt man kochendes Wasser, um den Verbrauch gering zu halten, sollte man das Wasser vorab mit einem elektrischen Wasserkocher erhitzen.
- Auf den Kochtopf gehört ein passender Deckel – so hält sich die Wärme im Inneren länger. Vermeiden Sie auch das ständige Anheben des Deckels, um hineinzuschauen.
- Nutzen Sie die Nachwärme einer Kochplatte effektiv – einfach die Kochplatte 10-15 Minuten vor Ende der Kochzeit abschalten bzw. die Leistung rechtzeitig reduzieren.
- In dem Sie auf das Vorheizen des Backofens verzichten, lassen sich Zusatzkosten vermeiden. Nur wenige Gerichte benötigen direkt Hitze.
- Für kleine Essensportionen und Gerichte mit schnellen Garzeiten – nutzen Sie energiesparende Spezial-Geräte wie z.B. die Mikrowelle oder einen Eierkocher.
- Mit einer Kaffeemaschine, die direkt in die Thermoskanne brüht lässt, sich ebenfalls Energie einsparen.
Weitere Energiespartipps finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke Saarlouis.
Kommentare
Ich finde Nachhaltigkeit sehr wichtig und deswegen möchte ich auch gerne meinen Stromverbrauch in der Küche minimieren. Eine gute Idee die Kochplatte früher abzuschalten un die Nachwärme zu benutzen. Das Vorheizen des Backofens mache ich nicht. Danke!
Hallo, das mit dem Wasserkocher kenne ich schon. Es gibt auch Pfannen, die die Wärme abspeichern und so nahe zu keine Energie mehr benötigen. Man kann auch Gerichte vorkochen, bzw. mehr kochen, um sie dann in der Mikrowelle warm zu machen. Danke für die tollen Tipps!