Hartes Wasser? Weiches Wasser?

In Allgemein 1 Kommentar schreiben

Eine repräsentative Umfrage in Deutschland zu unserem „Lebensmittel Nr. 1“ hat ein großes Informationsdefizit zutage gefördert: Gefragt nach den Ursachen der Wasserhärte, antworteten die meisten der Befragten lapidar „Kalk“. Nur jeder zweite wusste, dass sich Kalk aus Magnesium und Calcium zusammensetzt und damit diese beiden Mineralien für die Wasserhärte verantwortlich sind – ganz falsch waren die Antworten „Eisen“ bzw. „Blei“.

  • Viele Befragte waren außerdem der Meinung, der Genuss von hartem Leitungswasser schade der Gesundheit. Das stimmt nicht: Denn Calcium und Magnesium sind für den Menschen lebenswichtige Mineralstoffe.
  • Einen Einfluss des Härtegrades auf den Geschmack von Kaffee oder Tee konnte nur jeder Zweite bemerken. Bei Kaltgetränken schneiden bei Verkostungen in Blindtests Wässer mit einem höheren Mineralstoffgehalt oft besser ab als „weiche“.
  • Die Fragen nach der Qualitätskontrolle des Trinkwassers beantworteten die Befragten fast alle richtig. Immerhin 89 % glauben, dass die Kontrolle der Trinkwasserqualität den Wasserversorgungsunternehmen obliegt; 70 % geben die Gesundheitsämter als Qualitätshüter an. Die richtige Antwort ist: Die Qualität des Trinkwassers unter-liegt den strengen Regelungen der Trinkwasserverordnung, für deren Einhaltung ausschließlich die regionalen Wasserversorgungsunternehmen und die Gesundheitsbehörden sorgen.

Härtebereich        Millimol Gesamthärte je Liter          °dH

weich                          bis 1,5                                                          bis 8,4

mittel                          1,5 bis 2,5                                                   8,4 bis 14

hart                             mehr als 2,5                                               mehr als 14

Die aktuellen Trinkwasseranlaysen aus Saarlouis finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke Saarlouis.

Beitrag teilen:

Kommentare

  1. Hauskarl

    Hier eine gute Seite um sich allgemein über Kalk im Wasser, und Wege zur Enthärtung, zu informieren.

Kommentar schreiben