Kommunikations-Projekt – SchülerInnen der ERS „In den Fliesen“ zeigen Phantasie und Können

In Allgemein, Sponsoring 2 Kommentare

Nachdem Harald Nolte, Lehrer für Kunst und Arbeitslehre an der ERS „In den Fliesen“, die im Marienhaus-Klinikum ausgestellten plastischen Arbeiten der Schüler/Innen  der Martin-Luther-King-Schule bewundern durfte, habe er das Gespräch mit Stefanie Ahlbrecht gesucht. Stefanie Ahlbrecht, bekannte Bildende Künstlerin, betreut seit 8 Jahren die von den Stadtwerken Saarlouis unterstützen Workshops zum Thema „Kunst & Kommunikation“ in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen.

So entstand nach erstem Kontakt im Oktober 2014 ein Workshop zum Thema Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern der 9M1 der ERS „In den Fliesen“, betreut von Kunstlehrerin Hehne, angeleitet von Stefanie Ahlbrecht und Hans Peter Bach, der sein technisches und handwerkliches Können beim Bau der dreidimensionalen Objekte einbrachte.

Bei der Abschluss-Präsentation der Arbeiten, die von einzelnen Gruppen der 9M1 erdacht worden waren, wurde schnell die außerordentliche Qualität und der Ideenreichtum in der Ausführung deutlich: „Liebe auf den 2. Blick“, „Möbile“ oder „Kommunikations-Theater“ hatten die Schüler ihre Arbeiten betitelt, die hauptsächlich aus dem Material Dibond, aber auch aus Blech, Holz, Styropor, Steinen oder einer Lichtschiene entstanden waren. In einem kleinen Referat stellte jede Gruppe ihr Projekt vor. So erfuhr man, dass eines der Werke, das „Möbile“, den Wunsch nach mehr und vor allem friedicher Kommunikation unter allen Menschen ausdrückt; dass die „Achterbahn der Kommunikation“ das Auf und Ab in menschlichen Kontakten mit allen Missverständnissen und allen positiven Aspekten verdeutlicht.

Schulleiterin Ute Strozynski bedankte sich bei allen Beteiligten für die „spannenden Wochen“, in denen sie das Entstehen der Arbeiten bis zur Präsentation der Arbeiten verfolgen durfte. Stefanie Ahlbrecht freute sich sichtlich über die Ergebnisse, denen Wochen voller fruchtbarer Diskussionen mit den SchülerInnen vorausgegangen waren. Von Seiten der Stadtwerke bedankte man sich bei Schülern wie Lehrern und Betreuern und wies auf die Wichtigkeit gelebter zwischenmenschlicher Kommunikation hin. Obwohl die Stadtwerke Saarlouis Anbieter von schnellem Internet in Saarlouis sind, müsse man auch im Zeitalter von iPhone und Tablets darauf hinweisen, dass echte Kommunikation am besten im zwischenmenschlichen Dialog, im persönlichen Gespräch stattfindet. Dies sei mit den hier präsentierten Arbeiten und dem gesamten Projekt vorbildlich umgesetzt worden. Besonderer Dank galt Stefanie Ahlbrecht, die es geschafft habe, viele Individuen in einem schwierigen Projekt zu einer Gemeinschaft zu formen.

Ob auch die Kunstwerke der 9M1 der ERS „In den Fliesen“ eine oder mehrere Reisen zu Ausstellungen wie z. B. ins Marienhaus-Klinikum antreten werden, steht zur Zeit noch in den Sternen. Stefanie Ahlbrecht hat angekündigt, die fünf Plastiken in ihre für Frühjahr 2016 geplante Ausstellung im Rathaus der Stadt Saarlouis mitzunehmen!

Beitrag teilen:

Kommentare

  1. Gustav Sucher

    Ich verstehe nicht ganz, was das für ein Projekt ist. Das ganze sieht auf jeden Fall sehr Kunstvoll aus. Das Dreieck mit der Weltkugel mag ich am Meisten. Ich habe solche Schulprojekte geliebt. Und nun arbeite ich statt an Modellen an richtigen Häusern. Danke für den tollen Blog!

  2. Leo Gucker

    Hallo, das sind echt schöne Projekte. Ich kann mich gut an unsere Kunstprojekte erinnern. Warum heißt das Projekt eigentlich „in den Fliesen“. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn. Danke für den Bericht!

Kommentar schreiben