Kunstnetzwerk Saarlouis

In Energieversorgung, Wissenswertes 2 Kommentare

Stadtwerke Saarlouis x HBK Saarbrücken

Was passiert, wenn Kunst auf Strom trifft? Es entsteht ein „Kunstnetzwerk“! Genau das gibt es jetzt in Saarlouis zu sehen: Zehn künstlerisch gestaltete Trafostationen von Lisdorf bis zur Innenstadt, die darauf warten, entdeckt, betrachtet und fotografiert zu werden!

Über das Projekt: Trafostationen sind öffentlich zugängliche Flächen, die häufig illegal mit Graffiti und Schmierereien beschmutzt werden. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig das Stadtbild zu verschönern entstand die Idee, diese Flächen zu Kunstobjekten zu machen. Im Auftrag der Stadtwerke Saarlouis haben Studierende der HBKsaar im Wintersemester 20/21 kreative Konzepte erarbeitet und die Trafostationen in Saarlouis künstlerisch gestaltet – mit Vögeln, Eisbären, Gesichtern, abstrakten Buchstaben und sogar Comics!

Die genauen Standorte sind in einer Karte festgehalten, die wir hier als Download zur Verfügung stellen. Darin befinden sich auch weitere Infos zu den Studierenden und den Konzepten der Trafostationen. Also Karte downloaden und das #kunstnetzwerksaarlouis erleben! Wir wünschen viel Spaß!

PS: Wer selbst Freude daran hat, sich künstlerisch auszutoben, kann Bilder der Trafostationen auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #kunstnetzwerksaarlouis posten. Vielleicht fällt jemandem dazu eine lustige, coole, interessante oder poetische Überschriften ein?

Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis, Dr. Ralf Levacher, eröffnet das „Kunstnetzwerk“ an der neu gestalteten Trafostation in der Von-Schütz-Straße Saarlouis (Gestaltung: Richard Ruffing und Copyrightone).

 

 

Das Kreativteam der HBK Saarbrücken: Jonathan Kunz, Illustrator und Dozent (l.) und Colin Kaesekamp, Creative Director und Lehrbeauftragter (r.), haben das Seminar zum „Kunstnetzwerk“ geleitet und die Studierenden bei dem Projekt unterstützt.

 

 

In der folgenden Gallerie gibt es ganz viele Eindrücke zu den KünstlerInnen und ihren Kunstwerken.

Beitrag teilen:

Kommentare

  1. Wolfgang Honzejk

    Der Plan zum ausdrucken ist so etwas von dilettantisch gemacht! Winzig klein und Verbrauch von Tinte ohne Ende. Das geht besser. Viel besser!

Kommentar schreiben