Lade-Infrastruktur für Saarlouis

In Energieversorgung Kommentar schreiben

Ab Januar 2018 startet ein neues Forschungsvorhaben der Stadtwerke Saarlouis, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter der Förderinitiative „IKT für Elektromobilität“ gefördert wird. Ziel des Vorhabens „charge4C – Intelligentes Teilen, Parken, Laden: Reservierungsplattform für die Elektromobilität“, ist die Entwicklung einer Plattform, die das Laden von Elektrofahrzeugen und die Benutzung von Parkflächen im öffentlichen­ und privaten Bereich ermöglicht. Dabei spielt die Kommunikations­ und Informationstechno­logie eine zentrale Rolle. Mit ihrer Hilfe können intelligente Energiesysteme betrieben, Lastflüsse gesteuert und ein aktives Lade­management bedarfsgerecht genutzt werden.

Durch den Bau der Ladeinfrastruktur und der damit zunehmenden Last in den heutigen Versorgungsstrukturen, müssen die Netzbetreiber die notwendigen Weichen stellen und Möglichkeiten erarbeiten, die ein koordiniertes und kontrolliertes Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Dieses bedarfsgerechte Lastmanagement setzt eine Plattform voraus, in die viele Anwendungen integriert werden müssen.

Die Stadtwerke Saarlouis beabsichtigen im Versorgungsgebiet eine Schnell­ und Normalladeinfrastruktur zu errichten, die dem Nutzer durch Buchungs­ und Reservierungsmöglichkeiten den Parkaufenthalt erleichtern. Des Weiteren sollen ungenutzte private Parkflächen und – wenn vorhanden – eigene Ladesäulen zur Verfügung gestellt werden. So kann beispielsweise lokal erzeugter PV­Strom direkt zur Ladung der Elektromobile verwendet werden.
Eine andere Anwendung befasst sich mit dem Thema „Aufbau eines Parkleitsystems für Saarlouis“, das freie Parkflächen innerhalb des Stadtgebiets ausweist.

Näheres zu dem Thema erfahren Sie bei unseren Ansprechpartnern:

Henri Oliveras 06831 9596-525
Steven Rink    06831 9596-529

 

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben