Mit Energiespartipps durch den Frühling

In Energiespartipps 3 Kommentare

Frühling. Allgemeines Aufatmen. Die Tage werden wieder länger – und hoffentlich auch freundlicher. Man schöpft neue Kraft und für viele steht der Frühjahrsputz an. Das Haus oder die Wohnung wird mal wieder komplett umgekrempelt.
Das trifft sich gut! Denn wussten Sie, dass ein Frühjahrsputz an manchen Ecken und Enden auch dabei helfen kann Energie einzusparen?

Da wäre zum einen der Kühlschrank. Denn wenn die Dichtungen des Kühlschrankes verschmutzt sind, schließt die Tür nicht richtig. Folglich geht Kälte verloren und der Kühlschrank benötigt mehr Strom um die Temperatur zu halten. Außerdem ist zu beachten, dass die ideale Temperatur für den Kühlschrank bei  7°C liegt. Ist sie niedriger eingestellt, frisst auch das Energie.

Zum anderen kann sich selbst ein Fensterputz bezahlt machen. Durch saubere Fenster gelangt mehr Licht in die Räume. Das wiederum sorgt dafür, dass die Lampen länger ausbleiben können. Zudem ist es hinsichtlich der Fenster so, dass sich durch richtiges Lüften weitere Energie einsparen lässt. Hier gilt die Devise: Stoßlüften ist besser als kippen. Bereits ein paar Minuten sind ausreichend um genügend frische Luft einzulassen.

Gastbeitrag von unserer Auszubildenden Anne Strupp

Beitrag teilen:

Kommentare

  1. Ulrike

    Wirklich tolle Tipps, um Energie zu sparen. Ich versuche wirklich immer wo es geht Energie einzusparen.

Kommentar schreiben