Die Stadtwerke Saarlouis sind seit September 2015 dabei: Als Partner in einem Konsortium, das intelligente Lösungen für die Energiewende entwickelt. Das Projekt mit dem Namen „NEMAR“ beschäftigt sich mit der Nutzung von dezentral erzeugten Energien in einem zentralen Netz. Wie schon bei den Projekten, PeerEnergyCloud und PolyEnergyNet, kommt den Stadtwerken Saarlouis auch bei „NEMAR“ die notwendige Infrastruktur und ihr gewachsenes Know-How zugute.
Aktuell und noch bis Ende Juni suchen die Stadtwerke Saarlouis Betriebe und Haushalte, die ganz aktiv zur Projektentwicklung beitragen wollen. Durch den Einbau intelligenter Stromzähler werden den Stadtwerken dann alle 15 Minuten Verbrauchsdaten zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Die Daten werden entweder über das schnelle Glasfasernetz der Stadtwerke oder über ein Mobilfunknetz übermittelt, wobei sowohl der Einbau der Zähler als auch die Datenübermittlung für die Kunden völlig kostenlos sind!
Wer also Lust hat, Projekt-Pionier bei der Entwicklung intelligenter Lösungen für künftige Strom-Versorgungs-Systeme zu werden und im Bereich Bahnhofstraße/Brückenstraße wohnt, wendet sich bei den Stadtwerken Saarlouis bitte an
• Herrn Henri Oliveras 06831 9596-525 E-Mail: oliveras(at)swsls.de und an
• Herrn Stefan Roth 06831 9596-529 E-Mail: roth(at)swsls.de
Bildquelle: DZG Metering GmbH