Ratgeber: Trinkwasser aus dem Hahn

In Energieversorgung, Wissenswertes Kommentar schreiben

Besonders bei heißen sommerlichen Temperaturen braucht unser Körper viel Flüssigkeit, um nicht auszutrocknen. Führen wir unserem Körper nicht ausreichend Flüssigkeit zu, droht er mit Überhitzung und macht schneller schlapp. Ein idealer Durstlöscher – und noch dazu kalorienarm – ist das Trinkwasser direkt aus dem Hahn. Aber kann man dies bedenkenlos zu sich nehmen?

Ja man kann, denn in Deutschland zählt das Trinkwasser zu einem der am strengsten kontrollierten Lebensmittel. Die Trinkwasserverordnung regelt: die Abstände und auf welche Parameter das geförderte Grundwasser von unabhängigen Instanzen geprüft werden muss. Durch diese Prüfungen können überschrittene Schadstoffgrenzwerte schnell aufgezeigt und behoben werden.

Häufig unbekannt ist die Tatsache, dass die Qualität des Trinkwassers direkt aus der Leitung auch von der Hausanschlussleitung und den Trinkwasser-Installationen im Haus abhängt.

Mit ein paar einfachen Tipps können Sie als Verbraucher die Qualität ihres Leitungswassers mit beeinflussen:

Tipp 1:
Befreien Sie von Zeit zu Zeit den Wasserhahnaufsatz an Ihren Armaturen von Kalk, Schmutz- und Rostablagerungen.

Tipp 2:
Reinigen Sie Ihren Hauswasserfilter regelmäßig und schützen Sie so Ihre Trinkwasserinstallation und die Trinkwasserqualität! Bewohner einer Mietwohnung wenden sich für die Reinigung am besten an ihren Vermieter.

Tipp 3:
Sie waren längere Zeit nicht zu Hause? Dann sollten Sie nach Ihrer Rückkehr erst einmal das Wasser laufen lassen, bevor Sie es genießen. Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es wieder in gewohnter, kühler Temperatur aus dem Wasserhahn kommt.

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben