Seit 01. Februar 2016 gilt das neue Bezahlverfahren SEPA (Single European Payment Area) auch für Privatpersonen. Mit der Einführung von SEPA soll der bargeldlose Zahlungsverkehr in Europa genauso schnell und mit einheitlichen Standards funktionieren wie im Inland.
Was ändert sich für Sie bei der Ausführung einer Überweisung?
Seit gestern benötigen Sie für eine Überweisung die 22-stellige IBAN und die 11-stellige BIC. Alte Überweisungsträger mit Feldern für Kontonummer und Bankleitzahl durften von den Banken nur noch bis Ende Januar 2016 angenommen werden – sie verlieren somit ihre Gültigkeit. Für Online-Banking Nutzer wurde die Eingabemaske bereits angepasst.
Hat dies auch Auswirkungen auf bestehende Lastschriftverfahren und Daueraufträge?
In den meisten Fällen ändert sich für den Privatkunden nichts – da die Unternehmen bereits 2014 auf SEPA umgestellt haben.
Sie profitieren noch nicht vom bequemen Zahlweg per SEPA-Lastschriftverfahren bei den Stadtwerke Saarlouis?
Auch Sie können diesen einfachen und sicheren Weg zur Zahlung nutzen, indem Sie uns jetzt das neue SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Einfach das SEPA Formular herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an uns senden:
Stadtwerke Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Straße 12
66740 Saarlouis
Mehr Details zu SEPA: schnell und einfach erklärt im nachfolgenden youtube Video.
Quelle: youtube – Kanal: finanzministeriumTV
Weiter führende Infos zu SEPA finden Sie auf der offiziellen Internetseite der Deutschen Bundesbank: www.sepadeutschland.de