So können Sie Frostschäden vermeiden!

In Energieversorgung, Wissenswertes Kommentar schreiben

Der Winter kehrt zurück und wir müssen den Garten wieder vor Frost schützen. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie Schäden vermeiden.

Schon kurzzeitig auftretender Frost kann teure und mit viel Aufwand verbundene Schäden verursachen. Diese Schäden die durch Frost nicht nur an Wasserleitungen und –zählern sondern auch an Wasserhausanschlüssen und Hausinstallationen auftreten können, sind mit ein paar simplen Vorsichtsmaßnahmen absolut vermeidbar.

Wir empfehlen Ihnen alle Einrichtungen, die dem Frost ausgesetzt sein könnten:

  • Wasserzähler und alle Wasser führenden Zuleitungsrohre gehören warm verpackt. Dicke Lappen vor und hinter dem Zähler oder Styropor und andere Isolierstoffe sind hier bestens geeignet.
  • Wasserzähler-Schächte im Freien benötigen einen Zwischenboden aus Holz, der dann mit Isoliermaterial bedeckt wird. Dann gehört der Schacht selbst abgedeckt. Beachten Sie, dass Sie Abstellhahn und Wasserzähler stets erreichen können!
  • Wasserleitungen, z.B. in Gärten, Gartenhäusern, Garagen oder anderen unbewohnten Räumlichkeiten sollten Sie zuerst komplett leerlaufen lassen und dann abstellen!
  • Klirrender Frost kann es unter Umständen notwendig machen den Hauptabsperrhahn zu schließen und die Leitungen zu entleeren.
  • Immer gilt für das Abstellen und Entleeren: Bis zur Wiederinbetriebnahme lassen Sie bitte Hähne und Zapfstellen geöffnet!

Sind Sie wirklich einmal mit eingefrorenen Hausanschlussleitungen oder Wasserzählern konfrontiert, verständigen Sie umgehend den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Saarlouis unter 06831 9596-303, der rund um die Uhr erreichbar ist. Sollten Ihre Hausinstallationen eingefroren sein, wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Installateur.

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben