So verhalten Sie sich richtig, wenn es im Haus nach Gas riecht.

In Energieversorgung, Wissenswertes Kommentar schreiben

Schnell und ruhig handeln – wir haben die richtigen Tipps für den Notfall!

Panik vermeiden – Ruhe bewahren!
Dank eines beigemischten Duftstoffs riecht Erdgas so intensiv, dass Sie selbst kleinste Mengen wahrnehmen.

Flammen und Feuer umgehend löschen!
Verlassen Sie sich auf Ihre Nase, sobald Sie Gas riechen, kein offenes Feuer entzünden, und löschen Sie umgehend brennende Zigaretten oder Kerzen. Auch von elektrischen Geräten können Funken ausgehen, daher empfiehlt der Fachmann: „Finger weg von Licht-/Geräteschalter und keine Netzstecker mehr aus der Dose ziehen“.

Fenster öffnen!
Um die Gaskonzentration im Raum zu senken, sollten Sie alle Türen und Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen. Auf keinen Fall Ventilatoren, Klimaanlage oder die Dunstabzugshaube einschalten – wegen der Funkenbildung.

Gashahn abdrehen!
Schließen Sie die Absperreinrichtungen der Gasleitungen.

Mitbewohner warnen!
Sofern sich mehrere Bewohner im Haus befinden, warnen Sie Ihre Mitbewohner durch ein Klopfen an der Wohnungstür – niemals die Klingel betätigen. Anschließend verlassen Sie umgehend das Haus.

Notfall melden!
Sind alle Bewohner und Haustiere in Sicherheit, verständigen Sie:

  • Feuerwehr (Telefon 112) und den
  • Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Saarlouis (Telefon 06831 9596-301).

Wichtig: Allein ein Anruf über ein Mobiltelefon kann ausreichen, um eine Explosion auszulösen, nehmen Sie daher den Anruf erst vor, sobald Sie sich im sicheren Abstand zum Haus befinden.

Beitrag teilen:

Kommentar schreiben