Am 31. Oktober ist es wieder so weit – Halloween steht vor der Tür: Hexen, Kobolde und Geister huschen in der Dunkelheit durch die Gassen und treiben ihr Unwesen.
Dieses Brauchtum stammt ursprünglich vor allem aus dem katholischen Irland. Der Name leitet sich von „All Hallow‘s Eve“ ab, was für den Tag vor Allerheiligen steht. Mittlerweile ist das Fest auch bei uns so etabliert – ähnlich wie Karneval.
Zur Einstimmung auf das Fest gestalten viele Horrorfans bereits Tage vorher ihre Häuser, Vorgärten oder Wohnungen – es werden Fratzen in Kürbisse geschnitzt, Fenster oder Hecken mit künstlichen Spinnweben verhängt und mit dem richtigen Outfit als Hexe, Geist oder Untoter verkleidet erreicht der Spuk in der Nacht zum 31. seinen Höhepunkt.
Den fordernden Rufen der verkleideten Kinder, die des Nachts durch die Straßen ziehen, sollte jeder nachkommen, denn erbeuten die kleinen Spuckgeister keine Süßigkeiten, so muss man mit einem Streich rechnen.
Wir haben Ihnen mal die 5 beliebtesten Halloween Sprüche rausgesucht:
- Süßes, sonst gibt’s Saures.
- Was Süßes raus, sonst spukt’s im Haus.
- Geister schreien, Hexen lachen, gebt uns Süßes, sonst wird’s krachen.
- Spinnenfuß und Krötenbein, wir sind kleine Geisterlein. Wir haben leere Taschen und wollen was zu naschen.
- Gespenster durch die Straßen zieh’n, heute Nacht ist Halloween. Das Grauen schleicht von Haus zu Haus und klingelt alle Leute raus.
Sie haben noch ein paar Reste Kürbisfleisch von den Vorbereitungen aufs Fest übrig? Dann haben wir hier genau das richtige für Sie – Flammkuchen mit Kürbis!
Video: youtube – Kanal chefkoch