Video on Demand

In Allgemein, Telekommunikation 1 Kommentar schreiben

Online-Dienste für Filme und Serien ersetzen zunehmend Videotheken!

Wer – wie die allermeisten Fernsehzuschauer – die Nase gestrichen voll hat von ständigen Wiederholungen, schlechten Filmen oder einem Übermaß an Werbung, kann entweder seinen Fernseher verkaufen oder den klassischen TV-Sendern „Adieu!“ sagen. Um dann die Alternativen wie Maxdome, Amazon Instant Video, Netflix, Watchever und wie sie alle heißen, zu entdecken.

Diese Online-Videotheken halten Filme und Serien auf Wunsch bereit, absolut frei von Werbeunterbrechungen. Der monatliche Betrag liegt, je nach Anbieter, bei ca. 10 Euro.

Um mithilfe von Video on Demand Filme online schauen zu können, ist eine gute Internetverbindung erforderlich. Die Empfehlung der Onlinevideotheken liegt bei einer Bandbreite von mindestens 3.000 Kbit/s für HD-Filme bei 6.000 Kbit/s und mehr.

Der DSL 6000 Anschluss ist mittlerweile in den meisten Privathaushalten Standard und somit sollte einem reibungslosen Streaming nichts mehr im Wege stehen. Dennoch kommt es immer noch zu Qualitätsverlusten oder zu unschönem Ruckeln vor allem bei Live-Fernsehen oder Filmen in Ultra HD Qualität.

Eine Ursache dafür könnte sein: Wenn zu viele Nutzer gleichzeitig über eine Leitung große Datenmengen herunterladen wird die Datengeschwindigkeit minimiert – somit ist das Streaming in Stoßzeiten fast unmöglich.

Um auch in Stoßzeiten flüssig und schnell surfen zu können, ist ein VDSL Anschluss die Lösung. Der Vorteil, dass ein großer Teil der Leitung aus Glasfaser besteht und die Datenübertragen deutlich stabiler wird.

Lassen Sie sich zu unserem schnellen Internet von unserer Außendienstmitarbeiterin (06831 9596-335) oder bei uns vor Ort im Kundencenter in der Holtzendorffer Straße  informieren – wir beraten Sie gerne!

Beitrag teilen:

Kommentare

  1. Martin

    Einfach nur erstaunlich, wie rasant und mit welcher Geschwindigkeit sich Trends und Innovationen entwickeln. Vor kurzem erst, waren wir noch alle begeistert, dass es die Öffentlich Rechtlichen in HD-Qualität kostenlos zu Verfügung stehen. Nun ist Fernsehen in HD-Qualität zum Standard geworden und alle warten auf 4k Qualität… und Video on Demand ist schon seit ein paar Jahre im Kommen und mittlerweile dominiert diese Art von Unterhaltung besonders bei jungen Menschen (Schüler, Studenten,…).

    Man entscheidet selber, wann und wo man schauen möchte. Dabei gibt es auch keine nervigen Werbepausen und man kann in Ruhe ganze Staffeln auf einmal gucken. Im Informationszeitalter ist es besonders wichtig, dass es so viel Angebot gibt wie möglich. Das bemerke ich auch schon an mir: wo ich früher mit der Auswahl in der Videothek um die Ecke schon überfordert war, ist das heute nicht mehr zu vergleichen. Tausende von Filmen und Serien! Die Technik man große Schritte in den letzten Jahren und wir bekommen das gerade noch so mit. An sich finde ich das Thema sehr interessant, dass kommt auch daher, dass ich mich beruflich technisch orientiere. Und hinzukommend auch im Hobby gerne bastle und werke; ich verbaue LED-Streifen oder löte an solche Leiterplatten. Es macht einfach Spaß ein Teil dieser Entwicklung zu sein!

    Großen Dank für den Artikel! Er hat mich zum Nachdenken inspiriert und das finde ich immer besonder toll.
    Mit den besten Grüßen,
    Martin

Kommentar schreiben