„Alle Jahre wieder“ – kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Osterhase. Bereits in den frühen Morgenstunden zum Ostersonntag versteckt Meister Lampe die bunt bemalten Eier traditionell im Garten. Für die Kinder ist es eine wahre Freude diese zu suchen und vor allem auch zu essen.
Wieso bringt eigentlich ein Hase die Eier?
Je nach Region wurden den Kindern zu diesem Brauchtum unterschiedliche Geschichten erzählt. Im westfälischen und hannoverschen Raum übernahm lange der Fuchs diese Aufgabe. In Schleswig-Holstein, Oberbayern und Österreich war es der Hahn, in Thüringen der Storch und in der Schweiz sogar der Kuckuck. Regional setzte sich der Hase erst im letzten Jahrhundert durch.
Im Internet findet man hierzu die unterschiedlichsten Theorien. Zwei mögliche Erklärungen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
- Eine Variante wäre, dass den Eltern keine bessere Erklärung für Ihre Kinder einfiel. Da Hennen keine bunten Eier legen, so wurde dann einfach erzählt, dass der Osterhase die bunten Eier gebracht hätte.
- Die nächste Version war ein Zufallsprodukt. Der Bäcker versuchte ein Osterlamm zu backen, der Teig verformte sich und das Ergebnis ähnelte eher einem Osterhasen.
In diesem Sinnen wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Eiersuchen und für die Backfreunde haben wir von „Sweet & Easy Enie backt“ noch ein leckeres Rezept zum Nachbacken gefunden (Quelle youtube).